Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Das Vertrauen in Medien ist in Deutschland insgesamt gestiegen – doch in Ostdeutschland ist die Skepsis weiterhin groß. WDR-Programmdirektor Jörg Schönenborn erklärt das auch mit der Corona-Pandemie.
Das Kabinett will in seiner nächsten Sitzung an diesem Dienstag zwei weitere Staatssekretärinnen und zwei Staatssekretäre ernennen. Zwei von ihnen sollen befristet für die Legislatur angestellt werden.
Wenn es heiß und trocken ist, wird im Garten viel Wasser benötigt. Damit möglichst viel Brunnenwasser verwendet wird, ist der Verein VSR Gewässerschutz mit seinem Labormobil unterwegs und testet dessen Qualität.
Nachrichten
Kanzleramtschef Thorsten Frei weist die Rentenpläne der neuen SPD-Arbeitsministerin Bärbel Bas zurück. Vor allem die Einbeziehung von Beiträgen der Beamten hat demnach keine Chance auf Umsetzung.
Zum Tag der Pflege hat Diakonie-Bundesvorständin Elke Ronneberger Verbesserungen für Pflegebedürftige und Angehörige gefordert. In Berlin wurde dazu eine Petition an das Bundesgesundheitsministerium übergeben.
Nach dem Unfall eines Gefahrguttransporters auf der A4 zwischen den Anschlussstellen Apolda und Magdala soll das Fahrzeug mit einem Kran geborgen werden. Bei dem Unfall wurden sechs Menschen verletzt.
Westliche Länder versuchen, den Druck auf Russland zu erhöhen, noch heute eine Waffenruhe zu akzeptieren. China forderte unterdessen, ein für alle akzeptables Friedensabkommen.
Die Instandsetzung des Blauen Wunders wird fortgeführt. Auf der Elbbrücke kommt es seit dieser Woche zu Einschränkungen für den Verkehr.
In Dresden-Dölzschen ist die Feuerwehr wegen eines Brandes alarmiert worden. Das Feuer brannte auf mehreren Hundert Quadratmetern in einem schwer zugänglichen Waldstück.
Beim Waldspaziergang mit ihrem Hund steht eine Frau plötzlich einem Elch gegenüber. Solche Begegnungen können in der Oberlausitz immer mal wieder mal vorkommen.
Eine Jugendliche ist mehrere Meter tief in einen Steinbruch in Hoyerswerda gestürzt. Ein Rettungshubschrauber brachte sie ins Krankenhaus.
Die AfD in Sachsen-Anhalt will Ulrich Siegmund zum Spitzenkandidaten ihrer Partei für die Landtagswahl 2026 machen. Final muss dies noch ein Parteitag beschließen.
Seit 35 Jahren unterstützt der Dresdner Verein "Sonnenstrahl e.V." Familien mit krebskranken Kindern. Aus einer kleinen Idee hat sich über die Jahre ein enorm großes und wichtiges Hilfsangebot entwickelt.
MDR SACHSENSPIEGEL Mo 12.05.2025 19:00Uhr 02:31 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Trotz eines Ultimatums des Westens hat Russland in der Nacht mehrere Raketen auf die Ukraine abgefeuert. Zuvor hatte Präsident Selenskyj zusammen mit seinen wichtigsten europäischen Partnern eine Waffenruhe gefordert.
MDR aktuell 17:45 Uhr Mo 12.05.2025 17:45Uhr 01:49 min
Die Pflanzenwelt auf dem Brocken ist einzigartig. In einem Garten auf dem Gipfel wird sie seit Jahren kultiviert. Zur diesjährigen Saisoneröffnung haben wir einen Einblick von der Leiterin persönlich bekommen.
MDR um 2 Mo 12.05.2025 14:00Uhr 02:48 min
In der letzten Grippe-Saison sind in Mitteldeutschland 319 Menschen an Influenza gestorben und damit deutlich mehr als im Jahr zuvor. Die Ständige Impfkommission fordert nun bessere Zugänge zur Grippeschutzimpfung.
MDR AKTUELL Mo 12.05.2025 06:37Uhr 03:07 min
Link des Audios
Download
Die verbotene Arbeiterpartei PKK will ihren bewaffneten Kampf gegen die Türkei aufgeben und sich auflösen. Damit folgt sie einem Aufruf ihres Anführers Öcalan. Hintergründe von unserem Korrespondenten Uwe Lueb.
MDR AKTUELL Mo 12.05.2025 12:35Uhr 04:10 min
Viele Menschen buchen ihren Urlaub online. Dennoch machen Reisebüros nach wie vor gute Geschäfte. Vor allem bei komplexen und hochwertigen Reisen setzen die Kunden auf das Fachwissen und die Erfahrung der Mitarbeiter.
MDR AKTUELL Mo 12.05.2025 06:51Uhr 04:21 min
In Deutschland hat die Zahl der Kaiserschnitt-Geburten 2023 einen neuen Höchststand erreicht. Dabei gibt es ein deutliches West-Ost-Gefälle. In Sachsen kamen anteilig die wenigsten Kinder im OP zur Welt.
Schon jetzt blickt der Syntainics MBC auf die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte zurück. Schluss soll aber noch lange nicht sein. Schließlich winkt die erste Playoff-Teilnahme seit 24 Jahren.
Zwei Wochen vor Beginn der Turn-EM in Leipzig hat der Deutsche Turner-Bund seine fünf Athletinnen nominiert. Die Hoffnungen ruhen vor allem auf Helen Kevric.
Trotz einer souveränen Vorstellung gegen Zehlendorf bleibt dem Halleschen FC nur noch ein Fünkchen Resthoffnung im Kampf um die Regionalliga-Meisterschaft. Der Glaube an ein großes Fußballwunder lebt dennoch.
Sport
Neue Woche, neues "Volltreffer"-Voting: Diesmal stehen Ted Tattermusch von Carl Zeiss Jena, Zwickau-Routinier Marc-Philipp Zimmermann und HFC-Doppelpacker Serhat Polat zur Wahl.
Ein Stromanbieterwechsel soll bald technisch in 24 Stunden möglich sein. Energieexpertin Claudia Kreft sagt, welche Vorteile das Verbrauchern bringt. Bei Umzügen gibt es jetzt auch Neues zu beachten, rät sie.
Auch wenn die Tage mittlerweile 20 Grad und mehr zu bieten haben - in den Nächten gibt es nach wie vor Frost. Woran erkenne ich, das der Frost meinen Pflanzen zugesetzt hat? Gartenexpertin Helma Bartholomay antwortet.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mo 12.05.2025 10:20Uhr 02:16 min
Sachsen
Jedes Jahr enden in Sachsen mehrere Arbeitsunfälle tödlich, mehr als 100 Menschen verletzen sich schwer. Allein in den ersten vier Monaten gab es fünf Tote bei Arbeitsunfällen im Freistaat. Steigen die Unfallzahlen?
"Scheinfasten" soll helfen, die Vorteile des Fastens zu genießen, ohne zu hungern. Ernährungsexperte Prof. Andreas Michalsen empfiehlt die Methode. Das geht zum Beispiel mit einem Melonen-Gurken-Smoothie zum Frühstück.
Kultur
"Gatsby!" in Görlitz ist ein immersives Theatererlebnis auf mehreren Etagen einer ehemaligen Fabrik, das Publikum mittendrin in den wilden 20er-Jahren. Ein Glücksfall für alle, die dabei sein dürfen, findet der Kritiker.
Das berühmte Gemälde des Leipziger Malers Werner Tübke zeigt die Schlacht von Frankenhausen im Bauernkrieg. Eine neue Sonderausstellung im Panoramamuseum der Stadt legt offen, was Tübke zum Bild inspirierte.
Technologie trifft Ballett, Codes werden zu Bewegung – die Ballett-Inszenierung "Voltage" in Leipzig ist einzigartig. Am Sonntag feiert die futuristische Performance Premiere am Kunstkraftwerk.
Die Leipziger Künstlerin Ute Richter blickt in ihrem Buch "Prototyp 1928–33" auf die Geschichte der "Schule der Arbeit", einer vergessenen Institution in der Weimarer Republik, und ihrer Gründerin Gertrud Hermes.
Wissen
Überwiegend junge Menschen sind von der chronischen Erschöpfungskrankheit ME/CFS betroffen. Und inzwischen mehr als doppelt so viel wie vor der Pandemie. Nur warum? Ein Forschungsverbund unter Ilmenauer Dach soll helfen.
In Magdeburg soll unter Realbedingungen ein Bus ohne Fahrpersonal getestet werden. Der Shuttle dient zur Erschließung des Wissenschaftshafens, Fahrgäste sollen sich mit Rückmeldungen am Projekt beteiligen.
In der Nacht vom 12. auf den 13. Mai 2025 erscheint der Vollmond kleiner als üblich. Aber warum ist das so? Und kann man das wirklich erkennen?
Jugendliche, die an einer psychischen Störung leiden, sind mehr im Netz und auf Social Media. Besonders depressive und ängstliche junge Menschen unterscheiden sich im Surfverhalten von anderen.
Nadja Abd el Farrag, bekannt als Naddel, ist tot. Die Moderatorin und Sängerin soll im Alter von 60 Jahren in Hamburg an Organsversagen gestorben sein.
Abschied in der Luft: Die Toten Hosen gehen 2026 auf große "Trink aus!"-Tour. Fans bangen nach dem Namen schon, ob es das letzte Kapitel ist.
BRISANT Mo 12.05.2025 17:15Uhr 03:35 min
Schlagerstar Michelle hat es geschafft: Die 53-Jährige setzte sich bei der Show "Schlag den Star" gegen ihre Konkurrentin, die Rapperin Sabrina Setlur durch und darf sich nun über ein üppiges Preisgeld freuen.
Weltweit gibt es mehr als 7.000 Sprachen. Durch Hilfen wie "Google Translate" schrumpfen die Übersetzungshürden. Doch sogenannte kleine Sprachen wie etwa Sorbisch haben es digital schwer. Kann KI sie retten?
Armut oder Diskriminierung sind Faktoren, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen beeinträchtigen. Der Teilhabeatlas zeigt: Im Osten gibt es mehr Jugendarbeitslosigkeit und Schulabbrecher als im Süden.
Nach zwölf Jahren ist ein wertvolles, gestohlenes Kirchenbuch aus der Pfarrei Apfelstädt wieder aufgetaucht. Der sogenannte Schulmethodus aus dem Jahr 1662 wurde in der Liebfrauenkirche in Arnstadt entdeckt.
In Kirchberg in Sachsen ist am Wochenende die große Gewinnershow des MDR Frühlingserwachsens 2025 über die Bühne gegangen. Fast 3.000 Menschen kamen zusammen, um gemeinsam mit vielen Schlagerstars zu feiern.
MDR um 4 Mo 12.05.2025 16:00Uhr 04:32 min
Ab sofort können sich Orte und Gemeinden in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit bis zu 2500 Einwohnern um eine MDR-Unterhaltungsshow bewerben.
Circa 58.000 Menschen sitzen derzeit in deutschen Gefängnissen. Über die Hälfte von ihnen wird nach der Entlassung wieder rückfällig.